Japan. Golden Week 2019 ゴールデンウィーク

Golden Week, ein Name, der in Katakana-Schrift aus dem Englischen übernommen wurde (ゴールデンウィーク  Gōruden Wīku), ist im japanischen Jahreskalender eine fest eingeplante Ferienzeit, in der die meisten Angestellten frei haben, doch freilich nicht so selbstverständlich bei den Beschäftigten im privaten Sektor oder gar bei denen in den 24h-Läden, Restaurants und Shopping-Malls. Der Zeitraum dieser Woche im Frühjahr erstreckt sich Ende April bis Anfang Mai und besonders günstig fallen diese Tage im aktuellen Jahr. Der 27./28. April ist ein normales Wochenende, am 29. April ist Shōwa Day (昭和の日, Shōwa no Hi), der Ehrentag des früheren Showa-Tenno und in diesem Jahr kommt noch die Inthronisation des neuen Tenno Reiwa zum 1. Mai hinzu, der den Heisei-Tenno ablöst (https://t1p.de/p1dt). Die Tage zwischen 2 Feiertagen werden als ‚Sandwich-Tage‘ ebenfalls als arbeitsfrei akzeptiert, dann folgt schon das Wochenende vom 4./5. Mai und da auch der 5. Mai ein nationaler Feiertag ist, こどもの日 Kodomo no Hi (Kindertag), wird der ja ansonsten ohnehin freie Sonntag ersatzweise aus Fairness noch hinten angehängt, sodass insgesamt 10 freie Tage zusammenkommen.

In diesem Jahr ist es noch lange erstaunlich kühl, selbst hier in unserem sonst so von Sonne&Wärme verwöhnten Shonan-Areal am Pazifik unterhalb von Yokohama. Im Großraum Tokyo gab es zu Anfang/Mitte April gar seltene Schnee-Sakura, d.h. die Kirschblütenfront, die von Süd nach Nord über Japan hinweg zieht, traditionell von einem offiziellen Sakura-Kalender begleitet, liebevoll begrüßt und täglich kommentiert wird (https://t1p.de/hltfhttps://t1p.de/wpof), ging mancherorts mit Schnee einher und in höheren Lagen, wie der schönen Berglandschaft zwischen Fuji-Hakone-Izu (富士箱根伊豆国立公園), verzögerte sich Sakura in diesem Jahr gar durch die Kälte.

Wenn ein Volk Achtung und Furcht vor der Unwägbarkeit von Natur und Klima empfindet, dann die Menschen auf Japan, denn diverse Wetter- und Klimaphänomene sind für sie nichts Neues, ebenso wenig wie der praktizierte Umwelt- wie Küstenschutz und die Furcht vor schweren Beben. Gerade heute, bei der Niederschrift Anfang Mai 2019, werden von Hokkaido, wo inzwischen Sakura angekommen ist, starke Schneefälle gemeldet (Sapporo beispielsweise zeigt laut Aufzeichnungen schon seit mehr als einer Generation im Wintermonat Januar keine Tendenz zu einer Erwärmung; für die Einwohner sind Schnee&Frost eine weitaus stärkere Bedrohung als Wärme 😉 ). Natürlich unbeachtet des von einigen wohlhabenden Staaten des Westens so beschworenen Kampfes gegen AGW (Anthropogenic Global Warming, hier ganz vorne dabei sind die von den grün-apokalyptischen Fundamentalisten mürbe und schreckhaft gemachten Deutschen), bzw. heißt es ja seit dem wissenschaftlichen Streit um Hiatus jetzt „menschengemachter Klimawandel“.

So man reisen möchte, ist es gut während Golden Week sich nach Alternativen zur herkömmlichen Beförderung per Auto, Bus und übrigen Nahverkehr umzuschauen, wenn man nicht dichtes Gedränge und den Stau akzeptieren mag. Oder man bleibt bei dem diesjährig so ungnädigen Wetter einfach in seiner Gegend, so wie wir, und erkundet sie per pedes oder per pedali. Solange es nicht zu arg regnet, ist Japan für Radfahrer auf Ausflügen durchs Land oder in die Berge recht angenehm zu erkunden (https://t1p.de/j606). Einer unserer Wege führte uns zu einer Freundin nach Machida, es gibt einen sehr guten Radfahrweg entlang des Sakai-Flusses
境川, der auch in der berühmten Hiroshige-Bebilderung des Tokaido-Wanderweges in der Gegend Enoshima zu sehen ist. Die ersten schmücken schon ihre Häuser und Umgebung mit den Koi-nobori (鯉のぼりKarpfenflaggen zum Kindertag; ursprünglich nur für Jungs, da der Karpfen männliche Stärke symbolisiert, jetzt aber für alle Kinder). Sehr angenehm ist es natürlich, wenn am Ende eines Weges ein Onsen+Massage und später in einem lauschigen Izakaya (Niyumaru) in Machida die zauberhaftesten Frauen mit gutem Essen und Drinks auf einen warten.  

Natürlich beginnt unsere Golden Week, wie nahezu jede Woche, in unserem bevorzugten Spa&Onsen im Prince-Hotel in Oiso mit Pazifikblick, denn nur weniges ist besser und erholsamer für Leib&Seele. Zwar war für diese Woche auf ihrer ‚Blue Terrace‘ ein Golden Week BBQ angekündigt, doch wird das Wetter so unbeständig und regnerisch, dass dies eine recht feucht-freudlose Party zu werden verspricht (die vielleicht mit gutem heißem Sake aufgelockert werden kann 😉 ). Nachtrag: Nur in der letzten Woche, am 4./5. Mai zeigt sich, bei ein paar Schauern, bei uns in der Shonan-Gegend entlang des Pazifik auch für längere Zeit die wärmende Sonne.

Einiges Gutes kommt in diesem Jahr zwar zusammen – extra lange Golden Week, ein neuer Tenno, eine neue Zeit unter dem ausgerufenen Motto, dass neue, schöne Kultur frühlingshaft erwachen wird aus der Harmonie zwischen den Menschen … https://t1p.de/p1dt

Doch sind wohl die Zeichen nicht so gut (ein kühles, verregnetes Frühjahr, der bedrohliche Diktator Kim besucht den russischen Autokraten Putin, Premierminister Abe verhaspelt sich bei seiner Ansprache an den alten Heisei-Tenno) und die Leute hoffen, dass es nichtsdestotrotz eine bessere Periode wird.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..