Japan, Yabusame Odawara

Wenn in Japan Sakura Einzug hält, kommt mit dieser Zeit des Erblühens auch ein frischer Hauch an Lebensfreude, die Leute gehen hinaus in die aufblühende Natur, besuchen beliebte Orte und Zitadellen, genießen Sonne, Luft, Essen und Gespräche im Freien mit Freunden und Familie. Traditionell nutzen viele Städte und beliebte Ausflugsziele diese Zeit, um Gäste einzuladen und im innerjapanischen Tourismus gute Geschäfte zu machen – denn wenn die Straßen sich mit Besuchern füllen, klingen überall die Kassen. Hier in der Präfektur Kanagawa hat sich Odawara, ein alter Fürstensitz, zu einem beliebten Ausflugsziel entwickelt und die Burg des früheren lokalen Herrschers (Daimyo) liebevoll restauriert. In diesen, wie Landmarken anmutetenden, faszinierenden Bauten wohnte übrigens niemand, denn sie wurden in den sehr kriegerischen Zeiten vor der Reichseinigung durch den berühmten ersten Shogun Tokugawa Ieyasu, vor allem als Rückzugsorte und Machtbasis des herrschaftlichen Militärs genutzt – es sind also rein militärische Burgen. Odawara nutzt die „Golden Week“, 3 Festtage innerhalb der ersten Woche im Mai, um sich herauszuputzen, um sich mit prominenten Gästen wie in diesem Jahr mit dem Schauspieler Takashima Masanobu zu schmücken und viele Gäste zu ihren Festivitäten herbeizulocken. Das hierzu ausgerichtete Yabusame-Festival ist eigentlich ein Wettstreit der Bogenschützen zu Pferde, was aber nicht unbedingt so stattfinden muss. Wichtiger als die offiziell organisierten Attraktionen sind eher die Festivalatmosphäre und die frühjährliche Feierstimmung der zahlreich angereisten Gäste, und am wichtigsten ist den Menschen hier der wirklich erfrischende Hauch an aufblühendem Leben.

Ein Kommentar zu „Japan, Yabusame Odawara

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..