Koinobori 鯉のぼり…

… wird am 5. Mai allgemein als offizieller Feiertag, als Kinderfest (Kodomonohi こどもの日) begangen und war ursprünglich ein reines Jungen-Fest  (Mädel am 3.3., Hinamatsuri ひなま​つり, Jungs am 5.5.), welches deren Stärke mit dem von flussaufwärts gegen den Strom schwimmenden, kräftigen Fischen vergleichen, anspornen und loben soll. Von solcher Tradition stammen zu dieser Zeit aufgerichtete Windsäcke in Karpfenform, die je nach Wetterkraft gebläht flattern oder traurig herabhängen. Die Bedeutung jener Fischsymbolik wird allerdings in moderner Zeit nicht mehr allzu ernst genommen, beziehungsweise dient manchmal nur der Schaustellung einer gefestigten Familie nach außen hin. Sicherlich freuen sich die Eltern, wenn ihr Sohn einen brillanten Abschluss hat und eine gute, gesicherte Stellung erringt, doch der soziale Druck auf die Heranwachsenden ist in Japan sehr hoch und so stieg in den letzten Jahrzehnten eine sozial erhebliche Anzahl derjenigen an, die diesem nicht standhalten und sich mehr oder weniger als Einsiedler total aus der Gesellschaft zurückziehen – solche werden als Hikikomori (ひきこもり) bezeichnet und ihre Anzahl soll selbst nach vorsichtigen Schätzungen in die Millionen gehen. Dass Koinobori in die ‘Goldene Woche‘ (https://t1p.de/n7rm) fällt, mag für die einen doppelte Freuden und für die anderen doppelte Feiertagsmühen hervorrufen 😉

Vor den Familienhäusern – die Leute in Japan bevorzugen das Wohnen in eigenen oder gemieteten Häusern, wo es möglich ist (s.a. https://t1p.de/akrm) – an Gestänge oder auch von Institutionen über Plätze und Flüsse gespannt, werden o.e. kleinere oder größere Windsäcke in zwar verschiedenen doch sehr ähnlichen Formen, Farben (müssen nicht immer sehr farbig sein) und Bedeutungen aufgehängt …

Fukinagashi – (dunkel) erinnert eher an Oktopus, häufig mit dem Familienzeichen, dem Kamon

Magoi – der größte Fisch in dieser Reihe (schwarz), symbolisiert Vater

Higoi&Kogoi – die Kinder (rot, blau, grün, bunt), Jungs&Mädel, wie es sie so gibt … Mama wird gerne außen vorgelassen (meist gibt’s aber in der Neuzeit so wenige Kinder, dass auch ihr ein Bori hinter Papa zugeordnet wird 😉 ) …

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..